Pressemitteilung

Kompakt, leistungsstark und sanft zum Futter

Harsewinkel / Bad Saulgau, Juli 2014. CLAAS bringt zur Saison 2015 eine neue Quaderballenpresse für das Ballenmaß 0.80 m x 0,50 m auf den Markt. Mit der neuen QUADRANT 4000 bietet CLAAS in dieser Leistungsklasse ab sofort 15% mehr Durchsatz, 10% mehr Pressdichte und ein Plus an Komfort bei Bedienung und Wartung.

Für diese Leistungssteigerungen im Vergleich zum Vorgängermodell QUADRANT 1150 wurden Schwungrad- und Rafferkupplung auf eine 30% höhere Belastung ausgelegt. Der komplette Antriebsstrang inklusive Pleuelstangen wurde bei der QUADRANT 4000 für höhere Leistung und Lebensdauer konzipiert. Ebenso der Presskanal, er wurde entsprechend verstärkt. In Kombination mit ihren kraftvollen 61 Kolbenhüben pro Minute erreicht die neue QUADRANT 4000 so auch die genannten Steigerungen in Punkto Pressdichte und Durchsatz. Zusätzlich wurde die Form des Presskolbens so verändert, dass die Ballen vom Kern bis an die Oberfläche gleichmäßig fest gepresst sind. Das Ergebnis sind perfekt geformte transport- und lagerstabile Quaderballen.

Sanft zum Futter

Was die Futterqualität betrifft setzt die QUADRANT 4000 auf den guten Ruf und die Technik ihrer Vorgängerin. Die 2,00 m breite Pickup und das 2-phasige Raffer-System sorgen für eine sehr schonende Futteraufnahme und -verarbeitung. Die Halme werden nicht beschädigt und bleiben in ihrer ursprünglichen Länge erhalten, so dass es beim Pressen kaum zu Staubentwicklung kommt. Die QUADRANT 4000 liefert nahezu staubfreie Ballen mit einer sehr gut erhaltenen Futterstruktur und ist deshalb vor allem für die Luzernebergung und Viehhaltende Betriebe mit höchsten Ansprüchen an die Futterqualität interessant. Das kompakte Ballenformat erlaubt zudem die einfache Handhabung der Ballen im Stall und ist besonders bei Pferde- und Schafhaltern beliebt. Nicht zuletzt ihr einfacher Aufbau macht die QUADRANT 4000 zur optimalen Lösung für eine wirtschaftliche Heu-, Stroh- und Silagebergung.

Keine Fadenreste mit dem CLAAS Einfachknoter

Die neue QUADRANT 4000 hat vier der bewährten CLAAS Einfachknoter aus der QUADRANT 3200 bekommen. Der große Vorteil des Einfachknoter-Prinzips besteht neben der Zuverlässigkeit dieser Technik darin, dass im Vergleich zum Doppelknoter keine Fadenreste entstehen, die später im Tiermagen landen könnten. Wie alle CLAAS Quaderballenpressen hat auch die QUADRANT 4000 eine Nadelsicherung bekommen. Sie verhindert im Schadensfall, dass Nadel und Kolben miteinander kollidieren. Für die schnelle und einfache Wartung sowie Reinigung der Maschine können die Garnkästen jetzt weit ausgeschwenkt werden. Außerdem lässt sich die QUADRANT 4000 als erste Quaderballenpresse in diesem Segment optional mit einer Zentralschmieranlage ausrüsten.

Neues Bedienterminal CLAAS OPERATOR

Die Schmierintervalle kann der Anwender von der Traktorkabine aus über das neue Bedienterminal CLAAS OPERATOR festlegen. Die QUADRANT 4000 ist wie alle Quaderballenpressen von CLAAS ISOBUS-fähig und kann optional mit dem OPERATOR ausgestattet werden. Dieses neue Terminal dient der einfachen und intuitiven Maschinenbedienung und -überwachung. Neben den Schmierintervallen kann der Fahrer Pressdruck und Ballenlänge festlegen und Funktionen wie Anzahl der Kolbenhübe pro Minute, Garnbruch und Ballenzahl (täglich und gesamt) überwachen. Zusätzlich lassen sich beim überbetrieblichen Einsatz Datensätze von bis zu 20 Kunden speichern.

Zügige Feldräumung mit dem Ballenstapelwagen DUOPAC

Um beim Einsatz der neuen QUADRANT 4000 mit 15% mehr Durchsatz, 10% mehr Pressdichte und einem kompakten Ballenmaß von 0.80 m x 0,50 m auch die anschließende Feldräumung so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, hat CLAAS den Ballenstapelwagen DUOPAC entwickelt. Er legt Stapel von zwei Quaderballen schonend auf dem Feld ab und unterstützt so die einfache und schnelle Feldräumung nach dem Pressen. Für den Betrieb des Gespanns reicht ein Traktor der Leistungsklasse 110 PS mit einfach wirkendem Steuergerät und Druckluftanlage aus.