Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Preisverleihung auf dem Stand der französischen Agrarzeitschrift „Terre-net“.
Die unter der Marke SHREDLAGE® bekannte Technologie stammt ursprünglich aus den USA und ist eine neue Art der Silomaisaufbereitung, die immer mehr Milchviehhalter in grünlandarmen Regionen einsetzen. Dabei wird Mais mit ungewöhnlich großen Schnittlängen von 26 bis 30 Millimetern gehäckselt. Entscheidend ist die anschließende Aufbereitung mit der SHREDLAGE® Cracker-Technologie. Der intensive Aufschluss des Materials vergrößert die Oberfläche des Häckselgutes um ein Vielfaches, was zu einer deutlich verbesserten bakteriellen Fermentation beim Einsilieren und vor allem bei der Verdauung im Pansen der Kuh führen soll. Diese Vorgehensweise soll die Strukturwirkung von Maissilage im Pansen stark erhöhen und zugleich die Verfügbarkeit der in allen Pflanzenteilen enthaltenen Stärke verbessern. Dies könnte zum Anstieg der Milchleistung führen. Zudem verbessere die pansenfreundliche Struktur der Silage auch die Gesundheit der Herde.